Ob Ausbildung oder Studium, die Möglichkeiten sind vielfältig. Als Schüler*in oder mit der Hochschulzugangsberechtigung in der Tasche erfährst du mit dem FutureCoaching+, welcher Weg am besten zu dir passt. Damit bieten wir dir eine individuelle Studien- und Berufsfeldorientierung, deinen Stärken und Interessen entsprechend an.
Du weißt noch nicht, was du nach deinem Schulabschluss machen willst? Wo deine Stärken liegen oder welches Berufsfeld zu dir passt?
Wir finden es gemeinsam mit dir heraus. Im FutureCoaching+ nimmst du an einer zertifizierten Talentdiagnostik (ab 16 Jahren) teil, die deine Stärken zeigt. Die Ergebnisse besprichst du in einem Vieraugengespräch mit deinem Coach, der auch auf deine persönlichen Wünsche und Vorstellungen eingeht.
Mit dem FutureCoaching+ erhältst du die Eintrittskarte zu unseren Workshops und Seminaren. Orientiere dich in der Hochschullandschaft, finde berufliche Perspektiven bei Unternehmensbesuchen, verbessere deine Skills in Coachings zu Konfliktmanagement, Lerntechniken, Studienvorbereitung und –finanzierung.
Interesse?
Teilnahmebedingungen:
Bewerber*innen, deren Eltern nicht studiert haben, werden bevorzugt ins FutureCoaching+ aufgenommen.
Das FutureCoaching+ wird im Rahmen des Projekts „Individuelle Begleitung zur Orientierung für (Aus-)Bildung (IndigO)“ durch den Europäischen Sozialfonds Plus, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes und die RAG-Stiftung gefördert.
Jährlich bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten, deine Fähigkeiten im Rahmen unserer Workshops und Seminare weiterzuentwickeln.
Dazu gehören unter anderem Veranstaltungen wie zum Beispiel:
Die Veranstaltungen werden von erfahrenen Coaches geleitet, welche dir in Präsenz- oder Onlineveranstaltungen neue Kenntnisse übermitteln.
“Die Förderung durch die StudienStiftungSaar war und ist für mich hilfreich, weil sie bereits in der Schulzeit durch ihre Kursangebote und ihre Talentdiagnostik einen Weg ebnet für das Studium und den späteren Beruf. Während des Studiums können sich die Stipendiaten als Mentoren über Veranstaltungen des FutureCoachings persönlich weiterentwickeln. Zusätzlich können sie Kontakte zu unterschiedlichen Unternehmen der saarländischen Wirtschaft knüpfen. Somit baut die StudienStiftungSaar eine sichere Brücke zwischen Schule, Studium und Beruf. Klasse!”
Monika Klauck hat bereits in der Schulzeit das Förderangebot der StudienStiftungSaar in Anspruch genommen und die Kursangebote für Schüler*innen genutzt.