Saarland, Bildung, fertig, los!

Infos rund um das Förderangebot der StudienStiftungSaar

Studierende

Du weißt genau, wohin Du willst? Mach’s mit Stipendium!
Hier gibt’s Infos

Interesse am Studium?

Wir machen dich fit für die Hochschule!
Jetzt informieren

Schüler*innen

Welcher Beruf passt zu Deinen Wünschen und Talenten?
Finde es heraus im FutureCoaching

Fördernde

Möchten Sie junge Talente fördern und in Bildung investieren?
So geht’s
Unsere Vision

TalentRegionSaar
von der Kohle- zur
Talentförderung

Über die Talentförderung beteiligen wir uns aktiv am Strukturwandel im Saarland. Im Fokus auf die Fachkräftesicherung wollen wir über die Bildung den Wirtschaftsstandort stärken. Das ist unsere Mission.

Wir bieten jungen Menschen Stipendien und ideelle Förderung, helfen bei der Orientierung und machen fit fürs Berufsleben. So ebnen wir den Weg bei der Vernetzung von Schülern und Studierenden mit der Saarländischen Wirtschaft. Dadurch schaffen wir Anreize, die High Potentials an unseren Standort binden.

Wir ermutigen Talente zur Studienaufnahme, indem wir ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Potentiale zu erkennen, einzuschätzen und auszubauen. Wir begleiten die wichtigen Übergänge von der Schule ins Studium und in den Beruf. Dabei setzen wir auf individuelle Beratung, finanzielle Förderung und Vernetzung.

Die TalentRegionSaar fasst als Dachmarke diese Bildungs- und Networkingaktivitäten der StudienStiftungSaar zusammen und wird maßgeblich durch die RAG-Stiftung unterstützt.

Partner*innen und Fördernde

Auf, auf, Saarland!

Gemeinsam für Bildung und Fachkräftesicherung im Saarland

Wir setzen auf Kooperationen und Partnerschaften, um den Strukturwandel im Saarland nachhaltig zu befördern. Dabei schreiben wir Bildungsgerechtigkeit groß.

Für eine blühende Stipendienkultur im Saarland setzen sich zahlreiche Fördernde ein. Wir zählen (Saarländische) Unternehmen, Organisationen, Stiftungen, Vereine genauso wie Verbände oder Privatpersonen zu unseren Partner*innen.

Mit dem Projekt „Studienpioniere“ haben wir eine Schülerförderung etabliert. Neben dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr unterstützen RAG-Stiftung, Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar) und IHK Saarland die Förderung.

Durch das Engagement der privaten Fördernden wurde das Projekt um einen Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und Berufsorientierung im ME-Bereich ausgebaut. Eine elternhausunabhängige Förderung wurde möglich.

Zahlen und Fakten

Vergebene Stipendien
> 3.800
seit 2010
Seit Gründung der StudienStiftungSaar blicken wir auf über 1.400 SaarlandStipendien und über 2.400 Deutschlandstipendien an Studierende der Hochschulen im Saarland.
Nummer 1
#1
in Deutschland
Bei der Vergabe der Deutschlandstipendien liegt das Saarland seit dem Start des Stipendienprogramms auf Platz 1 im bundesweiten Vergleich. 2021 erhielten 2,1 % der Studierenden im Saarland ein Deutschlandstipendium.
Ausgeschüttete Förderung
> 8,5Mio. €
seit 2010
Mehr als 8 Mio. € sind in die Förderung von Talenten im Saarland geflossen. Damit wurden Leistungen und Engagement honoriert, Hilfe für Geflüchtete geleistet und allgemein die Chancengleichheit erhöht.
Schülerförderung
> 1.400
seit 2015
Im Projekt „Studienpioniere“ wurden bereits über 1.400 Schüler*innen und Hochschulzugangsberechtigte ideell gefördert. Teilnehmende erhalten eine individuelle Orientierung zur Studien- und Berufsfeldwahl.
Regionale Fördernde
40
jährlich
Jährlich beteiligen sich durchschnittlich 40 Unternehmen, Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen an der finanziellen und ideellen Förderung junger Talente im Saarland.
Stipendienmittel
> 1,5Mio €
jährlich
Im Jahr 2021 investierte die StudienStiftungSaar über eine Million Euro in junge Talente. 600 Stipendien standen so an den fünf Hochschulen im Saarland zur Verfügung.

News

12 Jahre Deutschlandstipendium

Mittwoch, 15.03.2023
Bereits seit zwölf Jahren unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit Unternehmen, Stiftungen sowie Privatpersonen talentierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger würdigt in ihrem Grußwort die Stipendiat*innen und dankt sowohl den Fördernden als auch den Gestalter*innen des Programms.
Mehr zum Thema

Kennenlernfeier beim Rotary Club Neunkirchen/Saar

Freitag, 10.03.2023
Dreimal in Bildung investiert hat der Rotary Club Neunkirchen/Saar in dieser Förderperiode. Drei Studierende werden mit einem Deutschlandstipendium finanziell unterstützt.
Mehr zum Thema
Veranstaltungen & Coachings

Vom Klassenraum in die Chefetage

Nachwuchsförderung beginnt lange vor dem Stipendium! Deshalb bieten wir Schüler*innen der Oberstufe, Auszubildenden sowie Hochschulzugangsberechtigten durch verschiedene Bildungsveranstaltungen und Coachings die Möglichkeit zur frühzeitigen Orientierung in ihr Berufsleben. Schwerpunkt unseres Angebots ist die Talentdiagnostik, die auch einer der drei Bestandteile unseres FutureCoachings ist.