Ab dem 16. Juni 2025 können sich Studierende auf das Deutschlandstipendium bewerben.

  • Betrag: 300 € pro Monat
  • Laufzeit: ein Jahr (ab 1. Oktober 2025)
  • Hochschule: alle fünf Hochschulen im Saarland
  • Studienfächer: alle Studienfächer

⏩Bewerben können sich Studienanfänger*innen sowie bereits immatrikulierte Studierende. Bei der Auswahl werden neben akademischen Leistungen auch gesellschaftliches Engagement sowie persönliche, familiäre oder soziale Umstände berücksichtigt.

⏩Als Stipendiat*in bieten wir dir u.a. die Teilnahme an internen Workshops und Seminaren zur Erweiterung deiner beruflichen Kompetenzen und zur Persönlichkeitsentwicklung an. Im Rahmen von Netzwerktreffen kannst du andere Stipendiat*innen kennenlernen und berufliche Kontakte knüpfen.

⏩Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm. Es wird zur einen Hälfte durch den Bund und zur anderen Hälfte mit Geldern von Unternehmen, Stiftungen, Organisationen und Privatpersonen finanziert. Die Auswahl erfolgt durch die Hochschulen, die Bewerbung läuft über die StudienStiftungSaar.

⏩Bewirb dich hier: https://bewerberportal.studienstiftungsaar.de/

Bewerbungsende:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement: 16.07.
Hochschule für Musik Saar: 16.07.
Universität des Saarlandes: 16.07.
Hochschule der Bildenden Künste Saar: 31.07.
htw saar: 31.07.

FAQ zum Deutschlandstipendium

Wer kann sich bewerben?
Wenn du an einer der fünf Hochschulen im Saarland (DHfPG , HBKsaar, HfM Saar, htw saar oder UdS) eingeschrieben bist – oder bald sein wirst – kannst du dich bewerben. Auch internationale Studierende, die ihr Studium an einer dieser Hochschulen absolvieren, werden gefördert.

Wichtig: Wenn du schon ein anderes Stipendium erhältst, ist eine gleichzeitige Förderung mit dem Deutschlandstipendium nicht möglich. Die Ausnahmen sowie eine detaillierte Übersicht findest du unter www.deutschlandstipendium.de.

Kann ich mich als Abiturient*in für ein Stipendium bewerben?
Ja, gebe hierzu im entsprechenden Feld „Hochschulzugangsberechtigte*r“ an. Anstelle von akademischen werden dann deine schulischen Leistungen bei der Auswahl berücksichtigt.

Wie läuft die Bewerbung?
Wähle die Ausschreibung aus, die deiner Hochschule zugeordnet ist, und klicke auf den Button „Bewirb dich“. Melde dich anschließend mit dem erhaltenen Zugangscode an. Fülle das Online-Bewerbungsformular sorgfältig aus und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch.

Welche Dokumente benötige ich?
Je nach Hochschule: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Leistungsnachweis, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, ggf. weitere Nachweise.

Auf was kommt es an?
Nicht nur deine Noten: Auch dein soziales oder gesellschaftliches Engagement, persönliche Umstände, Hürden in der Bildungsbiographie & Herkunft fließen in die Entscheidung der Hochschulen ein. Besonders berücksichtigt werden Bewerber*innen aus nichtakademischen Haushalten.

Muss ich das Geld zurückzahlen?
Nein – das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden.

Viel Erfolg!