Bevor du dich um ein Stipendium bewirbst, lies dir bitte genau die entsprechende Ausschreibung durch. Diese finden Sie unter dem Menu-Punkt Aktuelle Stipendien. Die Ausschreibungen sind oft mit den Logos der jeweiligen Hochschulen versehen und die Namen der Hochschulen werden explizit erwähnt. Achte bitte darauf, dich um ein Stipendium deiner Hochschule zu bewerben, da deine Bewerbung sonst nicht berücksichtigt werden kann.
Zuerst registrierst du dich auf der Startseite des Bewerberportal. Deine Registrierung bestätigst du im Anschluss über einen entsprechenden Link, der dir automatisch per E-Mail zugestellt wird.
Als registrierter Nutzer vervollständigst du im ersten Schritt die persönlichen Daten in deinem Bewerberprofil. Erst mit dem vollständigen Profil wird die Bewerbungsfunktion freigeschaltet und sichtbar.
Per Klick auf den roten Button „neue Bewerbung anlegen“ gelangst du zu den Ausschreibungen. Wähle das für dich relevante Stipendium aus. So gelangst du ins eigentliche Bewerbungsformular. Fülle darin die Felder korrekt aus und lade alle erforderlichen Dokumente hoch. Achte dabei besonders darauf, die mit einem „*“ gekennzeichneten Pflichtfelder zu berücksichtigen.
Kontrolliere bitte, ob deine Bewerbung vollständig ist, setze den Bewerbungsstatus auf „abgeschlossen“ und sende deine Bewerbung ab.
Ja, Studienanfänger können sich für ein Deutschlandstipendium oder ein Saarland-Stipendium bewerben.
Wichtig ist dann, dass du bei der Registrierung im Bewerberportal im Feld „Ich bewerbe mich als …“ „Student/Studentin“ auswählst. Wenn du dich als „Schüler/in und Hochschulzugangsberechtigte/r für FutureCoaching“ bewirbst, gelangst du nicht in die Stipendienauswahl der Hochschulen.
Nein, während der Bewerbungsphase ist die Immatrikulation nicht erforderlich. Falls du später in die Förderung aufgenommen wirst, wird aber das Hochladen der Immatrikulationsbescheinigung verlangt.
Die hochschulspezifischen Abfragen beziehen sich auf deine aktuelle Studiensituation. Wenn die Abfragen nicht zutreffen, tragen Sie bitte „0“ oder „nicht relevant“ ein.
Im Bearbeitungsmodus werden die für dich relevanten Angaben abgefragt. Nach dem Zwischenspeichern oder Absenden der Bewerbung siehst du in manchen Fällen nicht ausgefüllte Pflichtfelder*. Sie sind für deine Bewerbung nicht relevant. Es sind keine weiteren Schritte erforderlich.
Nein, nach Ende der Bewerbungsfrist werden nachgereichte Nachweise bei der Auswahl nicht mehr berücksichtigt. Bei Bedarf werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zurzeit sind Nachweise ausschließlich an einem PC oder Laptop hochzuladen
Bitte lies dir den Zusagetext genau durch. Bei einem positiven Bescheid kannst du fortan im Portlet Mein Stipendium deine Bankverbindung mitteilen, deine Unterlagen z.B. Immatrikulationsbescheinigung, Stipendiumsvertrag, Empfangsbestätigung und Rechtsbehelfsverzicht hochladen und der Einverständniserklärung zustimmen.
Nein, wenn du nichts von uns hörst, hast du alles korrekt hochgeladen. Sollten notwendige Angaben fehlen, setzen wir uns mit dir in Verbindung.
Wenn du über den nächsten Bewerbungszeitraum für Saarland-Stipendien oder Deutschlandstipendien hinaus an deiner Hochschule eingeschrieben bist, kannst du dich erneut bewerben.
Weitere Stipendienausschreibungen findes du auf unserer Homepage. Darüber lohnt es sich immer, sich über alternative Stipendienangebote zu informieren, etwa bei ArbeiterKind.de, über den Stipendienlotsen, oder beim DAAD.