Die Studien- und Arbeitswelt ist durch die zunehmende Digitalisierung immer komplexer und schneller geworden. Ständige Erreichbarkeit, komplexe Arbeitsaufträge, zahlreiche Meetings, Home-Office und eine Flut an E-Mails prägen den Studien- und Arbeitsalltag und erhöhen die Belastung. Um diesem Druck dauerhaft standzuhalten, sind ein gutes Zeitmanagement und eine optimale Selbstorganisation notwendig. Reflektieren Sie in diesem (Online-)Seminar Ihre eigene Arbeitsweise und Arbeitsorganisation. Sie erhalten eine Vielzahl an effektiven Methoden und Techniken, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Referentin und der anderen Teilnehmenden.
Ziel:
Effizientere Nutzung der eigenen Zeit- und Lebensressourcen und eine Stärkung der „Superkraft Resilienz“ im selbstgesteuerten Studium!
Zielgruppe: Schüler*innen ab Klassenstufe 9
Referentin: Doris Bogendörfer
Anmeldeschluss ist eine Woche vor der Veranstaltung. Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist. Solltest Du an Deinem gewählten Termin doch nicht können, schreibe uns bitte eine E-Mail und melde Dich ab, damit wir nicht vergeblich auf Dich warten.
Es sind noch Plätze frei.
Neugierig geworden? Willst du auch am FutureCoaching+ teilnehmen und die Seminare besuchen? Dann bewirb dich im Bewerberportal. Wenn du Fragen hast, schreib an futurecoaching@studienstiftungsaar.de!
Das FutureCoaching+ wird im Rahmen des Projekts „Individuelle Begleitung zur Orientierung für (Aus-)Bildung (IndigO)“ durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
![]() |
![]() |